Infrarotpaneele überzeugen als moderne Heizlösung mit geringen Investitionskosten
Elektroheizungen sind nicht neu. Schon in der Vergangenheit gab es eine Vielzahl an Systemen, die es möglich gemacht haben, mit Strom einzelne Räume, Wohnbereiche oder eben auch komplette Häuser zu beheizen. Durch das rasante Aufkommen von Öl-, Gas- und Biomasseheizungen, die vor allem im Betrieb mit deutlich geringeren Kosten in Verbindung gebracht wurden, änderte sich das schlagartig. Die Elektroheizung wurde aus vielen Haushalten verdrängt. Dazu trugen auch die steigenden Strompreise bei. Mittlerweile geraten Heizsysteme, die mit Strom arbeiten, aber wieder in den Fokus der Verbraucher. Wenn Sie über eine Elektroheizung nachdenken, sollten Sie aber auf Infrarotpaneele setzen. Wir erklären Ihnen, wie sich beide Lösungen voneinander unterscheiden.
Herkömmliche Elektroheizung vs. Infrarotpaneele: Gemeinsamkeiten und Unterschiede
Natürlich gibt es Gemeinsamkeiten, zwischen einem klassischen Elektro-Konvektor und den Infrarotpaneelen. Diese sind allerdings überschaubar. So lassen sich beide Systeme sehr flexibel installieren und können bedarfsgerecht ohne immense Investitionskosten dort Einsatz finden, wo sie gebraucht werden. Darüber hinaus werden beide Systeme mit Strom betrieben. Nun beginnen jedoch die Unterschiede. Einer der Größten ist die Wärmeart. Infrarotpaneele arbeiten immer mit Wärmewellen. Wärmewellen sind sehr angenehm und schaffen einen hohen Wohnkomfort.
- Konvektionswärme: Eine normale Elektroheizung arbeitet nach dem Prinzip der Konvektionswärme. Damit wird durch die abgegebene Wärme die Raumluft erhitzt.
- Wärmestrahlung: Infrarotpaneele erhitzen stattdessen immer die Oberfläche von Raumgegenständen. Hierbei kann es sich um Wände und Möbel handeln. Umso mehr infrarote Wärmewellen vorhanden sind, desto angenehmer fällt das Raumklima aus.
Da Infrarotpaneele die Wärmestrahlung nutzen, sind sie um einiges effizienter. Bei der Konvektionswärme geht ein Teil der Wärme schon früh wieder durch die Zirkulation der Raumluft verloren.
Infrarotpaneele eignen sich für Allergiker und Allergikerinnen
Ein weiterer Vorteil von Infrarotpaneelen ist, dass sie deutlich weniger Staub aufwirbeln als es im Rahmen der Konvektionswärme passiert. Aus diesem Grund eignen sich diese Heizlösungen deutlich besser für Allergiker als eine normale Elektroheizung. Auch optisch sind die Infrarotsysteme den Elektro-Konvektoren deutlich überlegen.
Sie würden gerne weitere Informationen erhalten? Dann nehmen Sie mit uns Kontakt auf! Gern klären wir in einem persönlichen Gespräch offene Fragen!